Mit der am 01.01.2023 in Kraft getretenen Reform des Betreuungsrechts wurde erstmals bundeseinheitlich die Finanzierung der Aufgaben der staatlich anerkannten Betreuungsvereine nach § 15 Abs. 1 Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) geregelt. In NRW wurde die Betreuungsrechts-Reform durch Änderungen im Landesbetreuungsgesetz (LBtG) sowie durch die Betreuungsvereinefinanzierungsverordnung (BVFinanzierungsVO) umgesetzt. Vor diesem Hintergrund hat das …
Arbeitsbereich Pflegeplanung
Beratungsdienstleistung zu den Anforderungen an eine rechtssichere Pflegebedarfsplanung
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin hat das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH mit einer Beratungsdienstleistung zu den Anforderungen an eine rechtssichere Pflegebedarfsplanung beauftragt. Dabei wurden die konzeptionellen Grundlagen einer indikatorengestützten, partizipativ angelegten und in Teilräume differenzierten Landespflegestrukturplanung erarbeitet. Die zu erbringende Beratungsleistung …
Arbeitsbereich Pflegeplanung
Pflegesozialplanung im Landkreis Nordwestmecklenburg
Im Jahr 2014 wurde das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH vom Landkreis Nordwestmecklenburg erstmalig mit der Erstellung der Pflegesozialplanung nach § 5 Abs. 2 Landespflegegesetz Mecklenburg-Vorpommern (LPflegeG M-V) beauftragt. Fortschreibungsberichte wurden jährlich zum Ende der Jahre 2015 bis 2023 erstellt. Die Berichte präsentieren die Kapazitäten pflegerischer und pflegeergänzender …
Arbeitsbereich Pflegeplanung
Pflegesozialplanung in der Landeshauptstadt Schwerin
Im Jahr 2014 wurde das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH von der Landeshauptstadt Schwerin erstmals mit der Erstellung der Pflegesozialplanung nach § 5 Abs. 2 Landespflegegesetz Mecklenburg-Vorpommern (LPflegeG M-V) beauftragt. Seither wurde die Pflegesozialplanung in den Jahren 2016 (Stand 31.12.2015), 2019 (Stand 31.12.2018) und 2024 (Stand 31.12.2023) fortgeschrieben. …