Durch die Verbindung formativer und summativer Elemente sollen im Rahmen der Evaluation der Modellprojektförderung „Migration – Integration – Teilhabe“ der Bundeszentrale für politische Bildung sowohl durchführungs- als auch erfolgs- und wirkungsbezogene Erkenntnisse über die Förderung gewonnen werden. Des Weiteren sind stichhaltige Aussagen über Gelingensbedingungen und Herausforderungen sowie Lernerfahrungen und „Good-Practice-Beispiele“ …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen, Bildung
Evaluation der Modellprojekte der Ausschreibung „Migration – Integration – Teilhabe“ der Bundeszentrale für politische Bildung
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Erstellung des Operationellen Programms Bayerns für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2021 bis 2027
Das StMAS hat das ISG mit der Erstellung des Operationellen Programms (OP) für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2021-2027 (ESF+) in Bayern beauftragt. Im Zuge des Projekts erstellt das ISG eine umfangreiche sozioökonomische Analyse im Rahmen derer auch die jeweiligen Stärken, Schwächen, Potenziale und Risiken (SWOT-Analyse) identifiziert werden. Der …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Entwicklung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes zum 1. Januar 2015
Zum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland per Gesetz ein flächendeckender Mindestlohn in Höhe von 8,50 € pro Stunde eingeführt, welcher seither in sukzessiven Schritten erhöht worden ist. Der Schwerpunkt der öffentlichen Diskussion und wissenschaftlichen Forschung fokussierte sich bisher vor allem auf Beschäftigungs- und Lohneffekte. Dagegen liegen zur Wirkungsweise des …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Erstellung des Operationellen Programms für den Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Baden-Württemberg für die Förderperiode 2021-2027
Das Projekt beinhaltet die Erstellung des Operationellen Programms (OP) für den Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Baden-Württemberg. Dazu werden vielfältige Abstimmungs- und Konsultationsprozesse begleitet und ausgewertet. Neben der kontinuierlichen Begleitung der Verwaltungsbehörde und weiterer beteiligter Akteure werden im Rahmen des Projekts u. a die Ergebnisse einer Online-Konsultation ausgewertet und präsentiert, eine …