Die vier Hauptaufgaben der Untersuchung waren: (1) Einen fundierten Überblick zu den am häufigsten auftretenden Formen atypischer Arbeitsverträge in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zu liefern. (2) Eine vertiefende Analyse der Wirkungen der neuen Formen von Arbeit und Beschäftigung auf das Arbeitsrecht und dessen Entwicklung einschließlich der Wirkungen (der …
Wissenschaftliche Mitarbeiter des ISG
Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH ist eine unabhängige wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsgesellschaft mit Standorten in Köln und Berlin.
Dr. Bennett, Jenny Dr. Engels, Dietrich Fakdani, Ferzaneh Feldens, Stefan Dr. Fertig, Michael Dr. Fuchs, Philipp Hunger, Katrin Huppertz, Lisa Kalvelage, Georg Dr. Köller, Regine Kunze, Theresa Loschelder, Christian Dr. Matta, Vanita Maur, Christine Micic, Uta Mielenz, Maik Oliver Muscheid, Christian Porwol, Franziska Puxi, Marco Roth, Eva Dr. Scheller, Friedrich Schmitz, Alina Scholz, Anne-Marie Seidel, Katja Verbeek, Hans Viedenz, Jürgen Wellmer, SabineLoschelder, Christianwissenschaftlicher Mitarbeiter, Köln
Christian Loschelder studierte Soziologie, Angewandte Informatik und Philosophie (jeweils Master-Level) an der Universität zu Köln und der Universität Utrecht. Seit 2007 ist er u.a. in Projekten zum Europäischen Sozialfonds im ISG tätig. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Arbeitsmarkt-/Wirtschaftsforschung, sozialwissenschaftliche Ungleichheitsforschung und Informationsverarbeitung/softwarebasierte Automatisierung von Arbeitsprozessen. Neben seiner fachlichen Tätigkeit ist Herr Loschelder zudem verantwortlich für die Konzipierung und Realisierung projektbezogener Software im ISG.