Die regionale Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg zielt darauf, mit einer an den lokalen und regionalen Kontextbedingungen ansetzenden Förderung auf regionenspezifische Besonderheiten und Förderbedarfe einzugehen. In regionalen Arbeitskreisen sind dabei relevante lokale Akteure aktiv in die inhaltliche Steuerung und in die konkrete Umsetzung der ESF-Förderung eingebunden. Auf diesem …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluierung der regionalen Förderung des ESF in Baden-Württemberg
Arbeitsbereich Bildung
Evaluation der „Förderung von Ausbildungsstellen“ (Fit for Work) in Bayern
Über die Förderaktion 1 „Fit for Work – Chance Ausbildung“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern werden Ausbildungsstellen für marktbenachteiligte junge Menschen gefördert. Betriebe, die einen jungen Menschen mit Schwierigkeiten beim Eintritt in das Erwerbsleben in einem anerkannten Beruf ausbilden, erhalten eine direkte finanzielle Subvention des Ausbildungsgehalts. Die finanzielle Subvention …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen, Bildung
Evaluation der Modellprojekte der Ausschreibung „Migration – Integration – Teilhabe“ der Bundeszentrale für politische Bildung
Durch die Verbindung formativer und summativer Elemente sollen im Rahmen der Evaluation der Modellprojektförderung „Migration – Integration – Teilhabe“ der Bundeszentrale für politische Bildung sowohl durchführungs- als auch erfolgs- und wirkungsbezogene Erkenntnisse über die Förderung gewonnen werden. Des Weiteren sind stichhaltige Aussagen über Gelingensbedingungen und Herausforderungen sowie Lernerfahrungen und „Good-Practice-Beispiele“ …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Erstellung des Operationellen Programms für den Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Baden-Württemberg für die Förderperiode 2021-2027
Das Projekt beinhaltet die Erstellung des Operationellen Programms (OP) für den Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Baden-Württemberg. Dazu werden vielfältige Abstimmungs- und Konsultationsprozesse begleitet und ausgewertet. Neben der kontinuierlichen Begleitung der Verwaltungsbehörde und weiterer beteiligter Akteure werden im Rahmen des Projekts u. a die Ergebnisse einer Online-Konsultation ausgewertet und präsentiert, eine …